Netzverfügbarkeit
der MobilfunknetzeEs existieren innerhalb Deutschlands nur
wenige Mobilfunknetzbetreiber, welche die Netz-Struktur für den Mobilfunk bereit
stellen. Eplus und o2 haben ihre Netze zusammengelegt. Man kann von einen guten
Netzausbau sprechen, wenn HSPA (3G) regional und flächendeckend verfügbar
ist. Liegt
bereits LTE (4G) in den bevorzugten Gebieten kann man von einem sehr guten
Netzausbau sprechen, da dies der aktuellste technische Stand ist. Ein vor
Ort Check mit PLZ Suche zeigt den Kunden, wie stark der Ausbau modernisiert
ist.
Telekom (D1)
Netzabdeckung
Vodafone (D2)
Netzabdeckung
o2
Netzabdeckung
E-Plus Netzabdeckung
Neutrale Netzbewertung von chip.de und Stiftung Warentest aus
dem Jahre 2014
Nicht
nur die Netzabdeckung zum telefonieren ist dem Kunden wichtig sondern vor
allem auch die Surfgeschwindigkeit im mobilen Internet. Es gibt nur wenige aussagekräftige
Webseiten in Internet die gelegentlich die deutschen Mobilfunknetze prüfen und
mitteilen in wie weit sich die einzelnen Netze technisch und qualitativ
unterscheiden.
Eines Vorweg- Die Ergebnisse sind stark verallgemeinert
und entsprechen
der gesamten durchschnittlichen Netzqualität. Für Kunden relevanter sollte
stets die lokale bzw. regionale Netzverfügbarkeit sein, welche recht
zuverlässig per PLZ Suche bei den bevorzugten Mobilfunkanbietern bestimmt werden kann.
Chip.de wirbt auf seiner online Präsenz mit "
Der
härteste Handy-Netztest Deutschlands". Dabei wurde im Oktober 2014
innerhalb Deutschlands mit einem PKW ein Streckennetz abgefahren und im
Intervall Messungen zu allen verfügbaren Mobilfunknetzen aufgezeichnet.
Die Stiftung Warentest bietet seit Anfang Juni 2014 einen unabhängigen
Netztest an. Die Kurzfassung ist für die Öffentlichkeit kostenlos. Wer
den kompletten ausführlichen Test lesen möchte, kann diesen für eine geringe
Endgebühr freischalten.